Zweiakter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zweiakter — Zwei|ak|ter vgl. Einakter … Die deutsche Rechtschreibung
Walt Disney — Walt Disney, Fotografie von 1954 Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmproduzent, der unter anderem … Deutsch Wikipedia
Walter Disney — Walter Elias Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago; † 15. Dezember 1966 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Filmproduzent, der Naturfilme, Zeichentrickfiguren und mehr produzierte bzw. erfand. Mit seinen Figuren, Filmen und Themenparks war… … Deutsch Wikipedia
Walter Elias Disney — (* 5. Dezember 1901 in Chicago; † 15. Dezember 1966 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Filmproduzent, der Naturfilme, Zeichentrickfiguren und mehr produzierte bzw. erfand. Mit seinen Figuren, Filmen und Themenparks war er eine der… … Deutsch Wikipedia
Charles Chaplin — in der Rolle des Tramp, um 1918 Sir Charles Chaplin, KBE Charles Spencer Chaplin Jr., bekannt als Charlie Chaplin; (* 16. April 1889 in London; † 25. Dezember 1977 in Vevey, Schweiz) war ein britischer Komi … Deutsch Wikipedia
Die kleinen Strolche — (im Original Our Gang, oder auch bekannt als The Little Rascals oder Hal Roach’s Rascals) war eine langjährige US amerikanische Serie über die Abenteuer einer Kindergruppe aus ärmlichen Verhältnissen. Erfunden vom Komödien Filmproduzenten Hal… … Deutsch Wikipedia
Frank Tashlin — (eigentlich Francis Fredrick von Taschlein, * 19. Februar 1913 in Weehawken, New Jersey; † 5. Mai 1972 in Hollywood) war ein US amerikanischer Animator, Drehbuchautor und Regisseur. Er begann seine Karriere in verschiedenen Trickfilmstudios,… … Deutsch Wikipedia
Harold Lloyd — und seine Ehefrau Mildred Davis (1925) … Deutsch Wikipedia
Herbsttag — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember … Deutsch Wikipedia
Rainer Maria Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht … Deutsch Wikipedia